IGN News & Events

Hier finden Sie alle Informationen über unsere Veranstaltungen.

IGN Hopfentag am 18.08.2022

Am 18.08.2022 fand der traditionelle IGN Hopfentag auf dem Hof von Hopfenpflanzer Anton Wittmann in Eichelberg statt. Knapp 170 Gäste aus der Braubranche, von verschiedenen Institutionen sowie IGN Hopfenpflanzern sind der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung von Geschäftsführer Mario Scholz folgten ein paar Grußworte von der neu gewählten Hallertauer Hopfenkönigin Susanne Kaindl. Danach ging es weiter mit der Vorstellung des Konzepts der Biodiversitätskulisse bei der IGN durch Projektleiter Dr. Florian Weihrauch von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Prof. Dr. Werner Back vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Anschließend ging es für die Besucher mit alten Oldtimertraktoren und Planwagen auf eine abenteuerliche Rundfahrt durch die Biodiversitätskulisse und Hopfenbestände in Eichelberg. Georg Kindsmüller vom Hopfenring e. V. gab den Besuchern einen Rückblick auf die Entwicklung des Hopfens im Erntejahr 2022. Zurück in der Hopfenhalle erwarteten die Gäste bei Kaffee und Kuchen Einblicke in den Hopfenmarkt. Stellvertretender IGN e. V. Vorsitzender Michael Eisenmann wies in seinem Statement auf die Probleme, Sorgen und Wünsche der Hopfenpflanzer hin und verdeutlichte an verschiedenen Beispielen die extremen Kostensteigerungen im Hopfenbau. Anschließend stellte Mario Scholz die aktuellen Werte vom Alphamonitoring vor und gab die IGN Ernteschätzung für 2022 mit 29.700 Tonnen in der Hallertau preis. Zusammengefasst ist eine mengenmäßig schwache Ernte mit deutlich unterdurchschnittlichen Alphasäuregehalten zu erwarten. Auch Adolf Schapfl, Präsident der Deutschen Hopfenpflanzer e. V. verdeutlichte in seinem Vortrag nochmals die geringe Ernteerwartung 2022 bezogen auf die Welthopfenernte.  Im Anschluss gab der Geschäftsführer der Braugersten-Gemeinschaft Walter König noch eine Einsicht in die aktuelle Braugersten- und Brauweizensituation in diesem Jahr. Ein besonderes Highlight war zu guter Letzt der Gastreferent Dr. Erich Prinz von Lobkowicz aus Maxlrain, der einen unterhaltsamen Vortrag über „Maxlrain von 1970 bis 2022“ zum Besten gab. Mit Bayerischer Brotzeit und kühlem Bier aus Maxlrain endete der IGN Hopfentag mit interessanten Fachgesprächen unter den IGN Hopfentagsbesuchern.

Bavarian Hopfenfest by IGN

Anlässlich der Craft Brewers Conference in Minneapolis hat die IGN zusammen mit Schwarz Logistik das „Bavarian Hopfenfest by IGN“ veranstaltet. Rund 300 Gäste haben das Event besucht, welches in der örtlichen Brauerei „Utepils Brewing Co.“ in Minneapolis stattfand. Unter dem Motto „Brewers & Friends“ waren unter den Gästen viele Freunde & Kunden der IGN sowie Partner aus der Braubranche, die das langersehnte Zusammentreffen und den persönlichen Austausch gewiss genossen haben. Eine speziell für diesen Anlass erlesene Bierauswahl von namhaften Brauereien in den USA ließ so manches Herz höherschlagen. Die Bierauswahl reichte von den deutschen Klassikern wie „Helles“, „Pilsner“, „Pils light“ bis hin zu den amerikanischen Bierstilen „Wheat Ale“, „Noble IPA“ und „Hazy IPA“ – allesamt eingebraut mit IGN Qualitätshopfen. Auch die Original Nürnberger Bratwürste mit Sauerkraut in der Semmel waren ein wahrhaftiger Gaumenschmaus. Außerdem waren die amtierende Bayerische Bierkönigin und die Hallertauer Hopfenkönigin mit von der Partie beim „Bavarian Hopfenfest by IGN“.

Bilder vom Bavarian Hopfenfest by IGN