Unsere Hopfenprodukte bieten höchste Qualität wie Hopfenpellets

HopfensortenÜbersicht, Geschmack und Aromen im Vergleich

Die besten Hopfensorten für Ihre Brauerei bei IGN-Hopfen 

IGN Hopfen

Was sind Hopfensorten? 

Hopfensorten bestimmen maßgeblich das Aroma, den Geschmack und die Bitterkeit eines Bieres. Dabei unterscheidet man in der Regel zwischen: 

  • Aromahopfen: Diese Sorten punkten mit komplexen Hopfenaromen und tragen maßgeblich zum Geschmack bei. 
  • Bitterhopfen: Diese Sorten zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Alphasäuren aus und sorgen für die Bitterkeit im Bier. 

Hopfen wie der bekannte Cascade Hopfen oder der Hallertauer Mittelfrüh sind Paradebeispiele für die Vielfalt an Hopfensorten. Eine detaillierte Übersicht unserer Produkte finden Sie unter Hopfenprodukte. 

Hopfensorten in Deutschland – Tradition und Vielfalt

Deutschland ist weltweit bekannt für seine Hopfenanbaugebiete, insbesondere die Hallertau, Tettnang und Spalt. Hier werden sowohl Aromasorten als auch Bittersorten kultiviert. Zu den bekanntesten deutschen Hopfensorten zählen: 

  • Hallertauer Tradition 
  • Hallertauer Perle 
  • Hallertauer Mittelfrüher 
  • Hallertauer Hersbrucker Spät
  • Herkules 

Die Vielfalt der Hopfensorten aus Deutschland ermöglicht es, Biere mit einzigartigen Charakteristika zu brauen, die international geschätzt werden. 

Hopfensorten nach Geschmack und Aroma

Die Wahl der richtigen Hopfensorte hängt stark vom gewünschten Geschmack des Bieres ab. Hier einige Beispiele für Hopfensorten und ihre Aromen: 

  • Fruchtige Aromen: Sorten wie Ariana, Callista oder Hallertauer Blanc bringen Noten von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten ins Bier. 
  • Blumige und würzige Aromen: Sorten wie Hallertauer Mittelfrüher oder Hallertauer Tradition sorgen für dezente, blumige Aromen. 
  • Klassische Bitterkeit: Sorten wie Herkules oder Hallertauer Magnum liefern eine starke und klare Bitterkeit. 

Aroma– und Bittersorten im Vergleich

Während Aromasorten eine entscheidende Rolle bei der Kreation einzigartiger Geschmacksprofile spielen, werden Bittersorten vor allem wegen ihres hohen Alphasäuregehalts genutzt. 

Aromasorten 

Aromasorten wie Hallertauer Mittelfrüh oder Hallertauer Tradition ergänzen das Bier mit blumigen oder fruchtigen Aromen. Bei den Aromahopfen unterscheiden wir zudem zwischen drei spezifischen Kategorien: 

Hochfeine Aromahopfen:

Diese Sorten zeichnen sich durch besonders elegante und feine Aromen aus, die ideal für traditionelle, milde Bierstile sind. Sie bringen blumige und leicht würzige Noten ins Bier, ohne dabei zu dominant zu wirken. 

Feine Aromahopfen:

Feine Aromahopfen bieten ein ausgewogenes Geschmacksprofil und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Bierstilen. Sie liefern dezente Fruchtnoten und sind besonders vielseitig in der Anwendung. 

Hüller Aromahopfen:

Diese speziell gezüchteten Aromahopfen stammen aus der renommierten Hüller Züchtung und überzeugen mit modernen, intensiven Aromen wie Zitrus, tropischen Früchten und Kräutern. Sie werden bevorzugt in kreativen und modernen Bierstilen wie Pale Ale oder IPA eingesetzt 

Bittersorten

Sorten wie Herkules oder Hallertauer Magnum haben einen hohen Bitterwert und sind ideal für den Basisgeschmack. Entdecken Sie alle unsere Bitterhopfen. 

Durch die Kombination aus den verschiedenen Kategorien von Aromasorten und Bittersorten können Brauer ihre Biere individuell gestalten – von klassisch und ausgewogen bis hin zu kreativ und fruchtig. 

Die Vielfalt Hopfensorten bei IGN

Ob Aromasorten, Bittersorten oder eine Mischung aus beiden – die Wahl der richtigen Hopfensorte ist entscheidend für die Qualität und den Geschmack Ihres Bieres. Bei IGN-Hopfen profitieren Sie von einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an hochwertigen Hopfensorten aus Deutschland und internationalen Kreationen. Wir beraten Sie gerne, um die perfekte Sorte für Ihre Brauerei und Ihr Bier zu finden. 

Haben Sie noch eine Frage zu unseren Hopfenprodukten?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.